Aktuelles
+++ Ständchen zum 70. Geburtstag von Pater B. Kuhn am 24.09.2023 +++
Am Sonntagmittag durften wir unserem Pfarrvikar und Mitglied Pater Bernhard Kuhn ein Ständchen anlässlich seines 70. Geburtstages überbringen. Dieser Tag war gleichzeitig die Kirchweih in Don Bosco, weswegen um 10:30 Uhr ein Festgottesdienst abgehalten wurde. Wir sangen unser Ständchen erst nach dem Gottesdienst gegen 12 Uhr im Außengelände mit 30 Sängern unter der Leitung von unserem stellvertretenden Chorleiter Andreas Ringel. Nach den beiden Stücken "Wir gratulieren" und "Lebe, Liebe, Lache" sprach 2. Vorstand Jonas Stirnweiß einige Gratulationsworte und überreichte ein Präsent, ehe wir im Anschluss die beiden Stücke "Musica" und "Freude am Leben" zum Besten gaben. Nach unserem Auftritt spielte die Reuther Blaskapelle einige Stücke und gratulierte ebenfalls.
+++ 275 Jahre Brauerei Hönig in Familienbesitz am 21.09.2023 +++
Der Einladung unseres Sangesfreundes Georg Hönig, ob wir den Festgottesdienst anlässlich 275 Jahre Brauerei Hönig in Familienbesitz umrahmen können, sind wir vergangenen Donnerstag gerne gefolgt. Trotz eines Werktages machten sich 26 Sänger und unser stellvertretender Chorleiter Andreas Ringel mit dem Bus um 17 Uhr auf den Weg nach Tiefenellern, um nach dem Einsingen den Festgottesdienst um 18:30 Uhr zu gestalten. Dieser fand im Brauereianwesen im Biergarten bei Bestem Wetter statt. Wir sangen im Gottesdienst die vier Lieder "Hymnus" (Jauchzet, jauchzet dem Herrn), "Cherubinischer Lobgesang", "Alta trinita beata" und "Vater unser" (Hanne Haller). Anschließend war der Chor eingeladen und wir verbrachten bei Blasmusik einige schöne Stunden in Tiefenellern. Am Abend war noch eine Lichtershow im Freien und auch wir boten noch ein paar gesellige Lieder, darunter passenderweise einige Bierlieder. Auch auf der Heimfahrt mit dem Bus gegen 22:30 Uhr war noch beste Stimmung.
+++ Weinfest der Soldatenkameradschaft Reuth am 16.09.2023 +++
Auf Wunsch der Soldatenkameradschaft Reuth haben wir bei ihrem Weinfest am vergangenen Samstag einige Lieder zum Besten gegeben, darunter "Griechischer Wein" oder "Aus der Traube in die Tonne". Dies war der zweite von vier Terminen innerhalb kürzester Zeit, es folgt am Donnerstag (21.09.) eine Gottesdienstgestaltung in Tiefenellern und am Sonntag (24.09.) ein Ständchen zum 70. Geburtstag.
+++ Ständchen zur Silberhochzeit am 09.09.2023 +++
Einen Tag nach der ersten Chorprobe nach unserer Sommerpause durften wir unserem 1. Vorstand Michael Schuster und seiner Frau Jutta ein Ständchen zur Silberhochzeit singen. Insgesamt 36 Sänger versammelten sich unter der Leitung von Chorleiter Erich Staab an diesem herrlichen Samstagabend am schiefen Haus in der Forchheimer Innenstadt und brachten zunächst die Stücke "Wir gratulieren", "Azzurro" und "La Montanara" vor. Es folgte die Ansprache durch unseren 2. Vorstand Jonas Stirnweiß, welcher Jutta und Michael für ihren Einsatz im Verein dankte. Nachdem sich auch das Jubelpaar für das zahlreiche Erscheinen der Sängerschar bedankte, ließ es sich Michael nicht nehmen, bei seinem Wunschlied "La Valle" - welches er damals zu seiner 25-jährigen aktiven Mitgliedschaft gestiftet hat - mitzusingen. Zum Abschluss brachten wir das "Chianti-Lied" zum Besten. Alle fünf Stücke wurden aus dem neuen Liederheft vorgetragen, welches vom Jubelpaar anlässlich dieses Festes bereits im Juli gestiftet wurde. Dafür nochmals herzlichen Dank! Nach dem Ständchen waren alle Sänger noch auf einen Umtrunk vor dem Lokal eingeladen.
+++ Sänger Ludwig Schuster verstorben +++
Ein trauriger Anlass ließ die Reuther Sängerfamilie in der Sommerpause zusammenkommen. Unser Sangesfreund Ludwig Schuster ist vergangenen Dienstag im Alter von 87 Jahren verstorben und wurde heute, dem 01.08.2023, beigesetzt. Mit 36 Sängern gestalteten wir unter der Leitung von Chorleiter Erich Staab zunächst den Trauergottesdienst mit den vier Liedern "Wohin soll ich mich wenden", "Nun entlässest du deinen Diener", "Still schon sinkt die Sonne" und "Glaube, Hoffnung, Liebe". Die Trauergemeinde zog anschließend zum Friedhof, an dem wir zunächst an der Leichenhalle das Stück "Sancta Maria" sangen. Nach der Beisetzung würdigte unser 2. Vorstand Jonas Stirnweiß in seiner Traueransprache die Sängerlaufbahn von Ludwig Schuster, welcher als zweiter Sänger der Vereinsgeschichte die Ehrung für 70 Jahre aktives Singen erhalten hat. Nach der Ansprache verabschiedete sich der Chor am offenen Grab mit einem letzten "Dio del ciello" - "Gebet im Gebirge".
Der Männerchor Eintracht Reuth hat sich heute würdig von seinem langjährigen Sänger Ludwig Schuster verabschiedet und bewahrt ihm ein ehrendes Gedenken. Lieber Ludwig, Ruhe in Frieden!
+++ Auerbergfest und Halbjahresabschluss am 15.07.2023 +++
Seit vielen Jahren bildet das Auerbergfest, welches nur noch in kleinem Rahmen stattfindet, den Abschluss des ersten Sängerhalbjahres. Offiziell startete die Veranstaltung um 17 Uhr, aufgrund der großen Hitze kam der Großteil der über 100 Gäste erst gegen 18 Uhr. Unter anderem durften wir unser Mitglied und MdL Michael Hofmann auf dem Hausberg der Reuther begrüßen. Nach und nach füllten sich die Garnituren. Die einen grillten, die anderen verzehrten ihre selbst mitgebrachten Brotzeiten, während der Verein die Getränke organisierte. Doch das Wetter meinte es nicht gut mit uns, so zog gegen 20 Uhr ein Regenschauer mit starken Winden auf. Einige Gäste traten daraufhin den Heimweg an, einige versteckten sich unter einer anliegenden Scheune, wiederum andere suchten Unterschlupf in den Autos und ein paar wenige Personen machten es sich im Kühlwagen gemütlich. Nachdem wir die Regenpause mit reichlich Getränken überbrückten (ein Auto fuhr in der Zeit Getränke zu den verschiedenen Orten), verzog sich der Regen und die Sonne kam nochmals heraus - ebenso wie die Gäste aus ihren Verstecken. Die Garnituren wurden schnell trocken gewischt und das Fest fortgesetzt. Gegen 21 Uhr versammelten sich die noch 20 verbliebenen Sänger, um ein paar Lieder vorzutragen. Eigentlich war es geplant die neuen Liederhefte (s. Beitrag unten) einzuweihen, doch aufgrund der geringen Sängeranzahl sangen wir auswendig. Insgesamt brachten wir acht Lieder zum Besten, ehe im Anschluss weiter gefeiert wurde. Als gegen Mitternacht ein Gewitterschauer angekündigt wurde, beschloss die Vorstandschaft die Veranstaltung abzubrechen. Es war dennoch ein unvergesslicher Abend für alle Anwesenden.
Wir gehen nun für acht Wochen in die Sommerpause, ehe am 08. September erste Singstunde des zweiten Halbjahres abgehalten wird.
+++ Neues Liederheft und neue Tischdecken +++
Am vergangenen Freitag (07.07.23) gab es für die Sänger in der Chorprobe einige Überraschungen. Zuerst wurden nach genau 40 Jahren neue Tischdecken für die Tische im Pfarrsaal angeschafft. Somit können unsere vier Chorstimmen an sauber eingedeckten Tischen proben. Im Verlauf der Probe wurde die zweiten Überraschung enthüllt: Neue Liederhefte. Ein solches Heft war schon länger im Gespräch und ist besonders für gesellige Termine, aber auch Vereinsfahrten, geeignet. Das Liederheft im DIN A5-Format umfasst insgesamt 34 Lieder, welche einen bunten Querschnitt aus den insgesamt über 500 Liedern bildet - von geselligen und geistlichen Liedern bis hin zu Hits wie "Griechischer Wein". Unser Beiratsmitglied Michael Knorr hat dieses Liederheft initiiert, umgesetzt und gemeinsam mit der Vorstandschaft das Liedgut herausgesucht. Am Ende der Probe stellte unser 2. Vorstand Jonas Stirnweiß das Programm der 3-Tages-Fahrt im kommenden Jahr ins Elsass vor, bei welcher wir den Hauptgottesdienst im St. Stephansmünster chorisch umrahmen werden.
+++ 100 Jahre Fahnenweihe Schützenverein Reuth am 01.07.2023 +++
Der Schützenverein Edelweiss Reuth feierte am Samstag, den 01.07.2023, seine 100-jährige Fahnenweihe in der Turnhalle der Volksschule Reuth. Bereits am Nachmittag wurde zu Kaffee und Kuchen eingeladen, ehe um 17 Uhr der Gottesdienst ebenfalls in der Turnhalle abgehalten wurde. Dieser wurde von unserem Chor und der Blaskapelle Reuth umrahmt. Wir sangen die drei gewünschten Liedern "Hymnus" (Jauchzet, jauchzet dem Herrn), "Vater unser" (Hanne Haller) und "Stern, auf den ich schaue". Nach dem Gottesdienst wurden Mitglieder geehrt und die Chronik verlesen. Stellvertretend für die Reuther Ortsvereine hielt unser 2. Vorstand Jonas Stirnweiß die Ansprache und überreichte das Geschenk an den 1. Vorstand des Schützenvereins Hubertus Weiß. Die Blaskapelle Reuth unterhielt anschließend die Gäste mit böhmischer Musik. Bis weit nach Mitternacht wurde gefeiert!
+++ 100 Jahre St. Josefsverein Reuth am 17.06.2023 +++
Der St. Josefsverein Reuth feierte am 17. Juni 2023 sein 100-jähriges Bestehen. Der Abend begann mit einem Festzug zur Reuther Kirche und einem anschließenden Festgottesdienst. Diesen umrahmten wir mit 31 Sängern unter der Leitung von Chorleiter Erich Staab mit den drei Stücken "Hymnus" (Jauchzet, jauchzet dem Herrn), "Cherubinischer Lobgesang" und "Vater unser" (Hanne Haller). Nach dem Gottesdienst lud der Jubelverein in den Reuther Pfarrsaal zum Festabend ein. Diesen eröffneten wir mit dem Stück "Musica". Es folgte die Begrüßung durch 1. Vorstand Martin Knorr und ein kleiner Rückblick über die Vereinschronik. Anschließend brachten wir die beiden Stücke "Freude am Leben" und "Die Gedanken sind frei" vor. Der Jubelverein führte daraufhin einige Ehrungen durch und ernannte vier Mitglieder zu Ehrenmitgliedern. Nach weiteren Begrüßungen und Gratulationen, darunter die Gratulation der Reuther Ortsvereine, welche von Thomas Schuster überbracht wurde, rundeten wir den Abend mit dem letzten Stück "Geh den Weg der Liebe" ab. Bis in die Nacht hinein wurde mit dem Jubelverein gefeiert!
+++ Ständchen 80. Geburtstag von Sänger Josef Schiefer am 03.06.2023 +++
An einem herrlichen Samstagabend versammelten sich 32 Sänger und Chorleiter Erich Staab im privaten Anwesen von unserem Sangesfreund Josef Schiefer, um ihm ein Ständchen anlässlich seines 80. Geburtstages zu überbringen. Wie üblich sangen wir zunächst das Lied „Wir gratulieren“, auf welches „Freude am Leben“ folgte. 1. Vorstand Michael Schuster sprach einige Gratulationsworte und betonte besonders die Dreitagesfahrt nach Köln im Jahr 2018, welche von Josef vollständig organisiert wurde. Nach der Gratulation und der Geschenkübergabe durch 2. Vorstand Jonas Stirnweiß brachten wir die drei gewünschten Stücke „Die Gedanken sind frei“, „Der Frater Kellermeister“ und „La Montanara“ vor. Josef bedankte sich bei seinen Sängern mit einem kühlen Fass Bier und einem umgeschriebenen Lied, was er uns vorsang. Als Reaktion darauf sangen wir noch zwei weitere Stücke auswendig. Danke Josef für die Einladung!
+++ Gestaltung der Maiandacht am 19.05.2023 +++
Am vergangenen Freitag umrahmten wir die Maiandacht um 18:30 Uhr auf der Empore in der alten Kirche in Reuth musikalisch. Die insgesamt 33 Sänger unter der Leitung von Erich Staab brachten im Verlauf der Andacht die vier Lieder „Ave Maria“, „Sancta Maria“, „Glaube, Hoffnung, Liebe“ und „Abendglocken“ (Still schon sinkt die Sonne…) zum Besten. Im Anschluss an die Maiandacht und nach einer kurzen Pause startete die darauffolgende Singstunde im Pfarrsaal bereits um etwa 19:15 Uhr und endete um 20:45 Uhr.
+++ Tagesfahrt mit Gedenkfeier am Sängerehrenmal am 13.05.2023 +++
Dem Vorschlag unseres Ehrenmitgliedes und Sängers Albert Dutka, ob wir nicht mal wieder das Sängerehrenmal in Melkendorf besuchen könnten, kamen wir gerne nach und somit organisierte die Vorstandschaft eine Eintagesfahrt mit mehreren Stationen. Insgesamt 60 Personen, darunter 32 Sänger und Chorleiter Erich Staab stiegen um 12 Uhr nach und nach an den entsprechenden Bushaltestellen zu. Der erste Halt war eine Besichtigung und Führung im Schloss Seehof in Memmelsdorf um 13 Uhr. Hier wurden wir in zwei separaten Gruppen über die Entstehung und die Geschichte des Schlosses informiert. Nach etwa einer Stunde war es Zeit für Kaffee und Kuchen im angrenzenden Café.
Gegen 15:30 Uhr machten wir uns auf zum Bus, welcher uns nach Melkendorf zum Sängerehrenmal gefahren hat. Vom Ort aus sind etwa zehn Minuten Fußweg bis zum eigentlichen Ehrenmal zu absolvieren. Oben angekommen bereiteten wir uns zunächst auf die Gedenkveranstaltung vor. So wurde das Buch mit allen verstorbenen Sängern des Sängerkreises Erlangen-Forchheim auf den Altar gelegt, ebenso wie unsere Standarte, ein Kerzenständer und eine Schale mit Weihrauch. Zuletzt positionierten wir unsere Vereinsfahne. Unsere beiden Sänger und Wortgottesdienstbeauftragten Markus Schuster und Martin Knorr haben im Vorfeld eine Andacht vorbereitet. Nun versammelten sich die Sänger hinter dem Altar und die Andacht wurde abgehalten, welche mit insgesamt fünf Liedern von uns umrahmt wurde. Wir eröffneten mit dem Stück „Dankgebet“ (Wir treten zum Beten), es folgte „Glaube, Hoffnung, Liebe“ und nach einer Litanei für die Verstorbenen „Ave Maria“ (Still schon sinkt die Sonne). Anschließend verlas Schriftführer Peter Knorr die verstorbenen Sänger seit dem letzten Besuch am Ehrenmal im Jahr 2011, woraufhin ein Gebinde auf den Altar niedergelegt wurde. Wir sangen dazu das Stück „Ruhe suchen wir vergebens“. Am Ende der Andacht sangen wir noch das Stück „Sancta Maria“. 1. Vorstand Michael Schuster bedankte sich im Anschluss besonders bei Markus und Martin für die Vorbereitung der Andacht. Zuletzt unterschrieben die Sänger noch im Gästebuch des Sängerehrenmals.
Es folgte der Abstieg zum Bus, welcher uns um etwa 18 Uhr zur Brauerei Drei Kronen nach Memmelsdorf gefahren hat. In der Brauerei bzw. Gasthaus haben wir dann zu Abend gegessen. Nach dem Essen durfte eine gesellige Runde mit Gesang nicht fehlen. So stimmten wir gegen 20:30 Uhr unser bekanntes „Bierlied“ (Des Abends um halb Neune) an, gefolgt von „Lebe, liebe, lache“. Nach einer halbstündigen Pause folgten die drei Stücke „Aus der Traube in die Tonne“, „Signore delle cime“ und „Das Elternhaus“. Um etwa 22 Uhr machten wir uns auf den Rückweg ins schöne Reuth.
+++ Wirtshaussingen in Weilersbach am 28.04.2023 +++
Einen gemütlichen Abend verbrachte die Reuther Sängerfamilie mit insgesamt 40 Personen, darunter 27 Sänger und Chorleiter Erich Staab, am Freitagabend in Weilersbach im Gasthaus Schnörla. Wir sind der Einladung unseres Patenvereins aus Weilersbach zum Wirtshaussingen gefolgt und haben die Chorprobe somit ausfallen lassen. Neben den vielen Liedern, welche aus den Liederheften gemeinsam gesungen wurden, haben wir es uns nicht nehmen lassen, selber ein paar auswendige Lieder anzustimmen. Es war ein geselliger Abend mit kurzweiligen Stunden.
+++ Ehrungsabend und Jahresgedächtnisgottesdienst am 25.03.2023 +++
An diesem Wochenende stand neben dem Ständchen von Andreas Ringel ein weiterer wichtiger Termin mit dem Ehrungsabend an. Vor dem eigentlichen Ehrungsabend umrahmten wir mit 40 Sängern unter der Leitung von Chorleiter Erich Staab den Jahresgedächtnisgottesdienst mit den vier Liedern "Wohin soll ich mich wenden", "Glaube, Hoffnung, Liebe", "Dona nobis pacem" und "Geh den Weg der Liebe". 2. Vorstand Jonas Stirnweiß gedachte in den Fürbitten den verstorbenen Sängern und Mitgliedern des vergangenen Jahres.
Anschließend zelebrierten wir unseren Ehrungsabend im Reuther Pfarrsaal. Um 19:30 Uhr eröffnete der Chor den Abend mit dem Stück "Lieder sind die besten Freunde", welches von Andreas Ringel am Piano begleitet wurde. 1. Vorstand Michael Schuster begrüßte anschließend alle Gäste, darunter den Hausherrn Pater Kuhn, Vertreter aus Politik, darunter Bürgermeister Udo Schönfelder und Landrat Dr. Hermann Ulm, den stellvertretenden Vorsitzenden des Sängerkreises Erlangen-Forchheim Hansjörg Förster, den Vorsitzenden der Sängergruppe Forchheim-Ost Michael Knörlein, den Ehrenvorstand Helmut Schübel und die elf Ehrenmitglieder des Vereins. Es folgte das Stück "Eine Wiese voll weißer Margueriten". Daraufhin sprachen Udo Schönfelder und Hermann Ulm ebenfalls ein Grußwort.
2. Vorstand Jonas Stirnweiß nahm anschließend die Ehrung der fördernden Mitglieder vor und betonte, dass ein Verein ohne sie nicht existieren könne. Insgesamt wurden 16 Personen für 25 Jahre, 10 Personen für 40 Jahre, 10 Personen für 50 Jahre und eine Person für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt. Bereits eine Woche zuvor war eine Abordnung aus Bous (Saarland) in Reuth, von denen eine Person ebenfalls in diesem Jahr bei uns geehrt wird. Somit wurde die Ehrung von Karl-Heinz Schillo in der Singstunde vorgezogen. Nach den Ehrungen versammelte sich der Chor und brachte das Stück "Weites Meer" zum Besten. Stellvertretend für den Sängerkreis sprach Hansjörg Förster ebenfalls einige Grußworte.
Es folgte die Ehrung der aktiven Sänger. Michael Schuster rief die Sänger einzeln nach vorne und hielt für jeden Jubilar eine kurze Laudatio. Folgende Personen wurden geehrt:
- 10 Jahre: Michael Knorr, Holger Stengel, Jonas Stirnweiß
- 25 Jahre: Georg Hönig
- 40 Jahre: Martin Knorr, Hubertus Weiß
- 50 Jahre: Christian Schuster
- 60 Jahre: Josef Schmitt
- 70 Jahre: Anton Knorr, Johann Knorr.
Ein besonderer Höhepunkt dieses Abends waren die beiden Ehrungen für 70 Jahre Singen im Chor, welche den beiden Brüdern Anton und Johann Knorr zuteil wurden. Diese sind die dritte und vierte Person nach Anton Ringel und Ludwig Schuster in der Geschichte des Vereins, welche diese Ehrung erhalten haben. Ebenfalls wurden an diesem Abend drei Generationen bzw. vier "Knorr's" geehrt, was in der Vereinsgeschichte so vermutlich auch noch nicht vorkam.
Nach den Ehrungen versammelte sich der Chor erneut und sang unter Klavierbegleitung das portugiesische Lied "Ave Maria no morro". Michael Knorr sprach im Anschluss einige Dankesworte im Namen aller Jubilare, ehe zum Abschluss das Stück "La Valle (My Way)" und die Zugabe "So ein Tag" vorgetragen wurden.
Dieser Ehrungsabend hat uns als Verein wieder einmal gezeigt, dass ein eigener Abend für die Jubilare die richtige Entscheidung ist, was durch den vollbesetzten Pfarrsaal erkennbar war. Trotz Zeitumstellung wurde bis weit nach Mitternacht zusammen gefeiert.
+++ Ständchen 50. Geburtstag von Sänger Andreas Ringel am 24.03.2023 +++
Am Freitagabend machten sich 41 Sänger und Chorleiter Erich Staab auf den Weg nach Gosberg, um unserem Sänger und stellvertretenden Chorleiter Andreas Ringel ein Ständchen anlässlich seines 50. Geburtstages zu überbringen. Wir begannen mit dem Geburtstagslied "Wir gratulieren", es folgte "Musica, du schönste Kunst" und "Lieder sind die besten Freunde". Anschließend hielt 1. Vorstand Michael Schuster eine Laudatio auf den Jubilar und betonte vor allem Andreas' Engagement im Verein, sowohl als Sänger im zweiten Bass, als stellvertretender Chorleiter, als Klavierbegleitung oder auch als Organist in der Kirche. 2. Vorstand Jonas Stirnweiß überreichte dann das Geschenk des Vereins. Im zweiten Liedblock brachten wir die beiden Stücke "Freude am Leben" und eine Uraufführung des Stücks "Geh den Weg der Liebe" zum Besten. Andreas sprach daraufhin einige Dankesworte und betonte, dass die Auswahl der Lieder bewusst "den Durchschnitt des Repertoires des Chores" repräsentieren sollte und er sich deshalb diese Lieder gewünscht hat. Er ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, den gesamten Chor zum anschließenden Essen einzuladen. Die Sänger stellten sich nach dem Essen nochmals auf die Bühne und brachten drei weitere Lieder ("Aus der Traube in die Tonne", "Bierlied" und "Signore delle cime") auswendig zum Besten und bedanken sich somit für die Einladung. Lieber Andreas, nochmals vielen Dank für die Einladung und mögest du noch lange Teil der Reuther Sängerfamilie sein!
+++ Ständchen 70. Geburtstag von Sänger Heribert Schmitt am 17.02.2023 +++
Unserem über 50 Jahre aktiven Sänger Heribert durften wir am Freitag nachträglich zu seinem 70. Geburtstag ein Ständchen singen. Nach der Chorprobe gaben unter der Leitung von Erich Staab 39 Sänger seine vier Wunschlieder zum Besten. Neben dem Geburtstagslied "Wir gratulieren" wurde "Ave maria no morro", "La Valle (My Way)", "Auf uns" und das "Chianti-Lied" gesungen. Letztere beiden wurden von unserem stellvertretenden Chorleiter Andreas Ringel am Piano begleitet. Für den Verein sprach 1. Vorstand Michael Schuster einige Gratulationsworte, anschließend überreichte 2. Vorstand Jonas Stirnweiß das Geschenk des Vereins. Der Jubilar bedankte sich und lud seine Sangesbrüder zum Essen und zu Getränken ein. Er möge noch viele Jahre Teil der Reuther Eintracht sein!
+++ Bockbiersingstunde mit Patenvereinen am 13.01.2023 +++
Nach zwei Jahren Zwangspause konnten wir endlich wieder unsere Patenvereine aus Burk und Weilersbach zur Bockbiersingstunde und gleichzeitig der ersten Singstunde im neuen Jahr in den Reuther Pfarrsaal einladen. Insgesamt fanden 17 Gäste den Weg nach Reuth, darunter Manuela Wunner (Vorständin Weilersbach), Anke Rosbigalle (Chorleiterin Weilersbach) und Johannes Gareus (Vorstand und Chorleiter Burk). Mit den 44 Reuther Sängern und Chorleiter Erich Staab war der Pfarrsaal mit über 60 Personen gut gefüllt.
Bei diesem Anlass wird ausschließlich geselliges Liedgut gesungen, unter anderem "Pferde zu vieren Traben", "La Pastorella", "La Montanara" und "Der Frater Kellermeister". Johannes Gareus hat es sich nicht nehmen lassen, das Dirigat beim "Bierlied" zu übernehmen. Unser stellvertretender Chorleiter Andreas Ringel dirigierte "Aus der Traube in die Tonne" und "Signore delle cime".