Männerchor Eintracht Reuth e.V.
♬♪  Eintracht hält Macht  ♪♬

Aktuelles

+++ Ständchen 70. Geburtstag von Sänger Heribert Schmitt am 17.02.2023 +++

Unserem über 50 Jahre aktiven Sänger Heribert durften wir am Freitag nachträglich zu seinem 70. Geburtstag ein Ständchen singen. Nach der Chorprobe gaben unter der Leitung von Erich Staab 39 Sänger seine vier Wunschlieder zum Besten. Neben dem Geburtstagslied "Wir gratulieren" wurde "Ave maria no morro", "La Valle (My Way)", "Auf uns" und das "Chianti-Lied" gesungen. Letztere beiden wurden von unserem stellvertretenden Chorleiter Andreas Ringel am Piano begleitet. Für den Verein sprach 1. Vorstand Michael Schuster einige Gratulationsworte, anschließend überreichte 2. Vorstand Jonas Stirnweiß das Geschenk des Vereins. Der Jubilar bedankte sich und lud seine Sangesbrüder zum Essen und zu Getränken ein. Er möge noch viele Jahre Teil der Reuther Eintracht sein!


  • -1- Der Chor beim Ständchen
  • -2- 1. Vorstand Michael Schuster hält eine Rede...
  • -3- ...und gratuliert persönlich
  • -4- 2. Vorstand Jonas Stirnweiß überreicht das Geschenk
  • -5- Es wird weiter gesungen
  • -6- Andreas Ringel begleitet am Piano
  • -7- Der Jubilar mit seiner Frau
  • -8- Chorleiter Erich Staab gratuliert nach dem Ständchen



+++ Bockbiersingstunde mit Patenvereinen am 13.01.2023 +++

Nach zwei Jahren Zwangspause konnten wir endlich wieder unsere Patenvereine aus Burk und Weilersbach zur Bockbiersingstunde und gleichzeitig der ersten Singstunde im neuen Jahr in den Reuther Pfarrsaal einladen. Insgesamt fanden 17 Gäste den Weg nach Reuth, darunter Manuela Wunner (Vorständin Weilersbach), Anke Rosbigalle (Chorleiterin Weilersbach) und Johannes Gareus (Vorstand und Chorleiter Burk). Mit den 44 Reuther Sängern und Chorleiter Erich Staab war der Pfarrsaal mit über 60 Personen gut gefüllt.

Bei diesem Anlass wird ausschließlich geselliges Liedgut gesungen, unter anderem "Pferde zu vieren Traben", "La Pastorella", "La Montanara" und "Der Frater Kellermeister". Johannes Gareus hat es sich nicht nehmen lassen, das Dirigat beim "Bierlied" zu übernehmen. Unser stellvertretender Chorleiter Andreas Ringel dirigierte "Aus der Traube in die Tonne" und "Signore delle cime".


  • - 1 - Die Tenöre und der erste Bass
  • - 2 - Die Bässe
  • - 3 - Der Saal ist gut gefüllt
  • - 4 - Ein Überblick
  • - 5 - Johannes Gareus beim Dirigat
  • - 6 - Andreas Ringel beim Dirigat



+++ Gottesdienstgestaltung am 26. Dezember 2022 +++

Es ist mittlerweile fast schon eine Tradition, dass unser Chor am zweiten Weihnachtsfeiertag den Gottesdienst in der Reuther Kirche musikalisch umrahmt. So gestalteten wir auch dieses Jahr mit insgesamt 36 Sängern unter der Leitung von unserem stellvertretenden Chorleiter Andreas Ringel den Gottesdienst, welcher von Pater Stefan Stöhr zelebriert wurde. Die vier Lieder "Kommt und singt zur Weihnacht", "Hört die Weihnachtsglocken", "Ein Licht kam aus der Ewigkeit" und zum Abschluss "Transeamus usque Bethlehem" brachten wir zum Besten.



+++ Adventsfeier am 10. Dezember 2022 +++

Nachdem die letzte Adventsfeier unseres Vereins im Jahr 2020 ausfallen musste, war es dieses Jahr am dritten Adventssamstag wieder so weit. Im Don Bosco-Saal in Forchheim versammelten sich etwa 110 Personen, darunter Sänger, Familien und Freunde des Vereins, um einen gemütlichen Abend miteinander zu verbringen. Um kurz nach 19 Uhr eröffnete unser Chor mit 35 Sängern unter der Leitung von Erich Staab den Abend mit dem Lied "Advent ist ein Leuchten" und "Rorate". Anschließend begrüßte 1. Vorstand Michael Schuster die Anwesenden, darunter die Hausherren P. Kuhn und P. Polkowski und die Ehrenmitglieder des Vereins. Ganz besonders hob er die junge Bläsergruppe hervor, welche den Abend ebenfalls musikalisch umrahmte. Die Gruppe besteht aus neun Personen: Felix Hartmann, Ida Hartmann, Anna Krembs, Lena Ringel, Lukas Ringel, Simon Schuster, Krispin Stöhr, Vinzenz Stöhr und Hanna Wölfel. Nach der Begrüßung brachte der Chor noch das Stück "Zündet die Lichter der Freude an" zum Besten.

Es folgte das erste Stück der Bläser: "Wir sagen Euch an, den lieben Advent" wurde mit kräftigem Applaus belohnt. Unser Ehrenvorstand Helmut Schübel las dann das "Gleichnis vom Öbflbaam" von Reinhold Schmitt vor, ehe die Bläser darauf das "Sternsingerlied" spielten. Passend zum Mittelpunkt des Programms verlas Helmut die Geschichte "Der Weihnachtsschnaps", welche angelehnt ist an den "Neunaschnaps" in der Chorprobe, bei dem einige Sänger um 21 Uhr eine kurze Pause einlegen und einen Schnaps trinken. 

Zum zweiten Teil trat der Chor nochmal auf und sang die Lieder "Advent" (Haltet in den dunklen Tagen...) und "Freut euch, bald wird's wieder Weihnacht". Es folgten die Bläser mit den Stücken "Rockin with the Reindeer" und "The Legacy of Christmas". Nach der Geschichte vom "Ochs und Esel" ging der Abend seinem Höhepunkt entgegen: Der Nikolaus - in Person als Peter Andexinger - zog mit seinen Zwergla und seinem Schlitten in den Saal ein. Die Musik begleitete den Einzug mit "Lasst uns froh und munter sein". Nach einer etwa zehnminütigen Ansprache überreichte der Nikolaus den Kindern, der Musik und den Sängern ein Geschenk. Zum Abschluss des Programms spielten die Bläser "Tochter Zion", welches gemeinsam mit den Gästen gesungen wurde. 

Am kommenden Freitag, 16.12.22 um 20 Uhr findet die letzte Chorprobe in diesem Jahr statt, bei der auf den letzten Auftritt des Jahres am zweiten Weihnachtsfeiertag geprobt wird.


  • - 1 - Die junge Bläsergruppe
  • - 2 - Die junge Bläsergruppe
  • - 3 - Helmut Schübel liest eine Geschichte
  • - 4 - Die Zwergla ziehen ein
  • - 5 - Der Nikolaus kommt
  • - 6 - Der Nikolaus ist da, begleitet von der Musik
  • - 7 - Die Zwergla
  • - 8 - Ein voller Schlitten
  • - 9 - Zwergla und Nikolaus
  • - 10 - Der Nikolaus spricht zu den Reuthern
  • - 11 - Der Nikolaus spricht zu den Reuthern
  • - 12 - Der Chor sang natürlich auch
  • - 13 - Der Chor
  • - 14 - Zum Abschluss spielte die Musik
  • - 15 - Zum Abschluss spielte nochmal die Musik



+++ Gottesdienstgestaltung in St. Martin am 20.11.2022 +++

Auf Einladung von Dekan und Pfarrer Martin Emge umrahmten wir den Abendgottesdienst am Christkönigssonntag in der Kirche St. Martin in Forchheim. Mit 35 Sängern und unter der Leitung von Erich Staab eröffneten wir den Gottesdienst mit dem "Hymnus" (Jauchzet, jauchzet dem Herrn). Es folgten die Stücke "Cherubinischer Lobgesang", "Dona nobis pacem" und "Alta trinita beata". Nach dem Segen und als kleine Zugabe sangen wir noch die "Abendglocken" und das bekannte "Vater unser" von Hanne Haller, welches mit begeisterndem Applaus belohnt wurde. Zum Abschluss brachten wir auswendig "Signore delle cime" zum Besten.

Der Gottesdienst wurde live auf YouTube übertragen, die Übertragung in voller Länge kann hier angeschaut werden. Unsere Liedbeiträge sind an folgenden Stellen zu finden (auf das Stück klicken für neues Fenster):


  • - 1 - Unser Chor
  • - 2 - Unser Chor
  • - 3 - Unser Chor


 

+++ Volkstrauertag am 12.11.2022 +++

Am diesjährigen Volkstrauertag fand die Gedenkveranstaltung nicht wie sonst üblich am Sonntagvormittag, sondern auf Wunsch der Soldatenkameradschaft Reuth am Samstagabend statt. Traditionell haben wir diese Feierlichkeit mit unserem Chor umrahmt. Zunächst eröffneten wir den Gottesdienst mit dem Stück "Wohin soll ich mich wenden" (aus der Deutschen Messe von Franz Schubert) und brachten zum Friedensgruß "Dona nobis pacem" zum Besten. Die 35 Sänger dirigierte unser Chorleiter Erich Staab. 1. Vorstand Michael Schuster gedachte nach der Kommunion unserem verstorbenen Mitglied Erwin Schuster, woraufhin wir ein "Ave Maria" (Still schon sinkt die Sonne) sangen. Nach dem Gottesdienst folgte ein Fackelzug mit den Fahnen der Reuther Ortsvereine zum Denkmal. Dort sangen wir die beiden Lieder "Stern, auf den ich schaue" und "Die Abendglocken". Nach der Veranstaltung wurde gemeinsam unter den Klängen der Reuther Blaskapelle zum Pfarrsaal marschiert.


  • - 1 - Der Fackelzug zum Denkmal
  • - 2 - Die Fahnenabordnungen
  • - 3 - Das Denkmal
  • - 4 - Unser Chor im Hintergrund
  • - 5 - Die Soldatenkameradschaft am Denkmal
  • - 6 - Bürgermeisterin Annette Prechtel bei ihrer Rede


 

+++ Festabend 111 Jahre Männerchor Eintracht Reuth am 01.10.2022 +++

Nach viel Planungs- und Vorbereitungszeit war es vergangenen Samstag endlich soweit: Der Männerchor Eintracht Reuth feiert sein 111-jähriges Gründungsjubliäum in der Turnhalle der Grundschule Reuth unter dem Motto „111 Jahre Männerchor Pur“.

Um 19 Uhr betrat der Jubelchor mit 45 Sängern (es fehlten nur fünf!) unter Chorleiter Erich Staab die Festbühne. Wir eröffneten mit dem romantischen Stück „In mir klingt ein Lied“. Im Anschluss begrüßte unser 1. Vorstand Michael Schuster die Ehrengäste und Zuhörer und ging kurz auf die Geschichte des Vereins ein. Es folgten zwei weitere Chorbeiträge, darunter das Volkslied „Zu Lauterbach“ und „Die Gedanken sind frei“. Im Anschluss wurden die Grußworte gesprochen:

  • Landrat Dr. Hermann Ulm
  • Reiner Büttner für die Stadt Forchheim
  • Thomas Schuster für die Reuther Ortsvereine
  • Norbert Mischke als Vorsitzender des Sängerkreises Erlangen-Forchheim
  • Michael Knörlein als Vorsitzender der Sängergruppe Forchheim-Ost und vom Patenverein Cäcilia Kirchehrenbach, welcher krankheitsbedingt leider absagen musste

Alle Gratulanten erhielten passend zur Schnapszahl „111“ einen Jubiläumsschnaps als Präsent.

Nach den Grußworten betrat unser Patenverein Cäcilia Lyra Weilersbach unter der Leitung von Anke Rosbigalle die Bühne. Nach den beiden Stücken „Freunde, lasst uns singen“ und „Wir wollen Lieder singen“ sprach die Vorständin Manuela Wunner ein Grußwort und überreichte ein Geschenk. Es folgten die drei Beiträge „Heimweh“, „Musik macht gute Laune“ und „Der Löwe schläft heut nacht“. Nach deftigem Applaus wurde das Programm durch eine Zugabe erweitert.

Nach dem Abtreten wurde eine kurze Bewirtungspause eingelegt. Es folgte ein romantisches Klavierstück vom Pianisten Stefan Lang, ehe der Reuther Chor erneut die Bühne betrat. Beim ersten Stück „Azzurro“ gab es kein Halten mehr im Saal: Es wurde kräftig mitgeklatscht! Als nächstes standen die beiden bekannten Lieder „Griechischer Wein“ und „Ein Hoch auf uns“ an. Vor dem letzten Stück bedankte sich unser 1. Vorstand bei allen Gratulanten, den Reuther Ortsvereinen und den Helfern. Eine Überraschung kam von der Sparkasse Forchheim, welche uns einen Scheck überreichte. Mit dem „Chianti-Lied“ gaben die 45 Sänger nochmal alles, was mit tosendem Applaus und einem stimmgewaltigen Ende belohnt wurde. Auch wir brachten mit „Aus der Traube in die Tonne“ noch eine Zugabe zum Besten. Bei der Zugabe wurden wir von zwei Sängern von unserem Patenverein aus Bous (Saarland) unterstützt, welche an diesem besonderen Abend den Weg nach Reuth gefunden haben.

Das Festkonzert zu unserem 111-jährigen Jubiläum, welches mit vollem Erfolg über die Bühne gegangen ist und nur lobende Worte fand, war somit zu Ende – der Abend allerdings noch lange nicht. Nach einem kurzen Aufbau betrat die „kleine böhmische“ die Bühne und so begann der gesellige Teil des Festabends mit erstklassiger böhmischer Musik. Bei vielen Liedern wurde mitgesungen, geklatscht, getanzt und das Jubiläum zünftig bis weit nach Mitternacht gefeiert.

Es war ein Abend, den alle Anwesenden so schnell nicht vergessen werden!

Eintracht hält Macht!