Aktuelles
+++ Ständchen zum 75. Geburtstag von Wolfgang Spörlein am 07.06.2025 +++
Am vergangenen Pfingstsamstag sangen wir unserem Sänger im 1. Bass Wolfgang Spörlein ein Ständchen im Pfarrsaal Reuth anlässlich seines 75. Geburtstages. Unter der Leitung von unserem stellv. Chorleiter Andreas Ringel eröffneten wir mit dem Gratulationslied "Wir gratulieren", gefolgt von den beiden Wunschliedern "Lebe, liebe, lache" und "Männer mag man eben". 1. Vorstand Michael Schuster hielt die Laudatio und Kassier Markus Schuster überreichte das Geschenk des Vereins. Anschließend brachten wir die beiden Stücke "Freude schöner Götterfunken" und "Die Rose" zum Besten. Der Jubilar betonte in seiner nachfolgenden Rede, warum er sich genau diese Lieder gewünscht hat, da ihn diese Lieder mit seinem Lebensweg verbinden. Er bedankte sich für ein makelloses Ständchen und natürlich sind wir den Zugaberufen nachgekommen und haben gemeinsam mit Wolfgang noch "Signore delle cime" gesungen. Anschließend lud Wolfgang die Sänger zu einem Umtrunk in den Vorraum des Pfarrsaals ein.
Lieber Wolfgang, vielen Dank für die Einladung! Bleib gesund und uns noch viele Jahre als Sänger im Verein erhalten!
+++ Ständchen zum 80. Geburtstag von Günther Krembs am 28.05.2025 +++
Es ist der vierte Termin in sechs Tagen, doch sehr gerne haben wir die Einladung angenommen, unserem Ehrenmitglied Günther Krembs anlässlich seines 80. Geburtstages ein Ständchen zu überbringen. Um 18 Uhr versammelten sich 30 Sänger und Chorleiter Erich Staab im Gasthaus Schuhmann in Gosberg. Nach einem Stehempfang stellten wir uns auf und starten wie gewohnt mit unserem Gratulationslied "Wir gratulieren". Es folgten die Stücke "Musica du schönste Kunst" und "Das Elternhaus". 1. Vorstand Michael Schuster hielt die Laudatio und betonte die Treue von Günther zu unserem Verein. Dies ist besonders bemerkenswert, da wir Günther erst kürzlich für 65 Jahre aktives Singen ehren durften. Doch nicht nur Günther erhielt eine Laudatio: Er und seine Frau Marianne feierten im Februar diamantene Hochzeit. Somit gab es eine zweite Laudatio für Marianne, die immer bei unseren Auftritten zu Gast ist und früher in den Frauengruppen geholfen hat. 2. Vorstand Jonas Stirnweiß überreichte das Geschenk des Vereins. Anschließend sangen wir noch die drei Stücke "La Montanara", "Die Gedanken sind frei" und "So ein Tag". Günther bedankte sich für einen makellosen Auftritt bei seinen Sängern und betonte, wie besonders sich der Klang des Chores anhört, wenn man Zuhörer und nicht Sänger ist.
Im Anschluss waren alle Sänger zum Essen eingeladen. Eine gute Stunde später spielte die Musikkapelle Reuth auf, die Günther maßgeblich geprägt hat. Thomas Schuster, Roland Wölfel und Markus Schuster hielten die Laudatio. Günther freute sich besonders über die Nachwuchsmusiker, die an diesem Abend ebenfalls in der großen Kapelle mitgespielt haben. Anschließend spielte noch die Holz- und Blechbläserjugend Reuth auf. Kräftiger Applaus hat gezeigt, dass die Reuther Blasmusik Zukunft hat!
Lieber Günther, vielen Dank für die Einladung an deinem Festtag! Bleib gesund und noch viele Jahre unserem Verein als aktiver Sänger erhalten!
+++ Primizschießen am 27.05.2025 +++
Anlässlich des 25-jährigen Primizjubiläums des Reuther Salesianerpaters Stefan Stöhr veranstaltet der Schützenverein Edelweiß Reuth ein Primizschießen. Das eigentliche Festwochende findet am 28. und 29. Juni statt (siehe Plakat auf Bild 3). An diesem Schießen können alle Mitglieder der Vereine an verschiedenen Terminen teilnehmen und für "ihren" Verein schießen. Geschossen wurde aufgelegt und jeder Teilnehmer durfte zehn Schüsse unter der Betreuung der Schieß- und Jugendleiter abgeben. Am Ende gibt diverse Preise für den besten Schuss, den zweitbesten Schuss und die höchste Teilnehmerzahl. Die genaue Anzahl an Schützen für unseren Verein wird am Festwochenende bekanntgegeben.
+++ Festkonzert anlässlich 75 Jahre Liederkranz Pinzberg am 25.05.2025 +++
Am Sonntag Nachmittag stand unser nächster Termin an. Der Liederkranz Pinzberg feiert sein 75-jähriges Bestehen, gleichzeitig wurde das 10-jährige Bestehen der Chorgemeinschaft Dobenreuth-Pinzberg gefeiert. 37 Sänger und Chorleiter Erich Staab machten sich auf den Weg nach Pinzberg, um dieses Jubiläum als einer von fünf Chören zu gestalten.
Den Abend eröffnete der gastgebende Chor aus Pinzberg mit zwei Stücken. Danach begrüßte 1. Vorständin Birgit Greif alle Mitwirkenden und Vertreter aus Politik. Anschließend betrat unser Chor die Bühne. Wir starteten mit dem Stück "La Valle - My Way", gefolgt von "Ave Maria no morro" und "Heimweh" (So schön war die Zeit). 1. Vorstand Michael Schuster überbrachte dann die Glückwünsche des Vereins und überreichte das Geschenk. Nach der Gratulation sangen wir unter Klavierbegleitung von Andreas Ringel die beiden Stücke "Trinklied" (La Traviata aus der Oper von Giuseppe Verdi) und das "Chianti-Lied". Kräftiger Applaus war die Anerkennung für einen starken Auftritt.
Anschließend betraten die Chöre aus Effeltrich, Schlaifhausen und der Landfrauenchor des Landkreises Forchheim die Bühne und brachten ihre Beiträge zum besten. Zwischen den Liedbeiträgen lockerte die Musikgruppe "FBI - Fränkisch, Blechern, Imposant" den Abend auf. Nach etwa 3,5h war das Konzert beendet.
+++ Gestaltung der Maiandacht am 23.05.2025 +++
Nach einiger Zeit ohne Auftritt umrahmten wir am Freitag die Maiandacht in der Reuther Pfarrkirche musikalisch. Die insgesamt 36 Sänger brachten unter der bewährten Leitung von Erich Staab drei Lieder zum Besten. Anschließend begannen wir direkt mit der Chorprobe, welche gleichzeitig die Generalprobe für das Festkonzert in Pinzberg war.
+++ Tagesfahrt nach Münsterschwarzach am 05.04.2025 +++
Bei bestem Wetter und bester Stimmung ist unsere Reuther Sängerfamilie am vergangenen Samstag mit 63 Fahrtteilnehmern - darunter 31 Sänger - um kurz nach 9 Uhr Richtung Mainfranken gestartet.
Um 10:30 Uhr erreichten wir das Kloster Münsterschwarzach und erhielten durch einen Filmvortrag vor Ort einige Infos. Im Anschluss haben wir in der mächtigen Klosterkirche Aufstellung genommen und dort vor dem Mittagsgebet der Mönche insgesamt sechs Lieder unter der Leitung unseres stellv. Chorleiters Andreas Ringel zum Besten gegeben. Diese waren "Schäfers Sonntagslied", "Sancta Maria", "Hebe deine Augen auf", "O Herr, gib Frieden", "Vater unser" und "Das Morgenrot". Zum Auszug der Mönche erklang noch das "Dio del ciello" von uns.
Nach gut einer Stunde Zeit zur freien Verfügung ging es für uns weiter nach Sommerach zum Weingut Klaus Henke. Von diesem Weingut beziehen wir seit Jahren sämtliche Weine für unsere Vereinsveranstaltungen, Geschenke für Mitglieder usw. Nach einem Begrüßungstrunk und frisch gegrillten Bratwürsten ging es zu einer Führung durch die Weinberge mit Weinverkostung. Nach gut zwei Stunden kamen alle bestens gelaunt wieder am Weingut an und wir nahmen im für uns hergerichteten Saal Platz. Nachdem wir zuvor noch einige Weinlieder vorgetragen haben, wurden die deftigen uns sehr reichhaltigen Winzerbrotzeiten für alle Tische in den Raum gebracht. Unser Kassier lies es sich nicht nehmen, im Namen des Vereins noch einige Flaschen Wein für die Fahrtteilnehmer zu spendieren und auch unser 1. Vorstand gab noch einige Flaschen aus. Bestens gestärkt und mit einigen Karton Wein in der Hand erreichten wir gegen 23 Uhr wieder unser schönes Reuth.
Ein Dank gilt unserem 1. Vorstand Michael Schuster, der diese Fahrt organisiert hat!
+++ Ehrungsabend am 15.03.2025 +++
Alle zwei Jahre veranstalten wir einen separaten Abend, um aktive Sänger und fördernde Mitglieder zu ehren. So war es auch wieder am vergangenen Samstag. Doch vor dem Ehrungsabend, welcher diesmal in der Mensa der Grundschule Reuth stattfand, umrahmten wir unseren Jahresgedächtnisgottesdienst in der Reuther Pfarrkirche mit vier Liedern musikalisch. 2. Vorstand Jonas Stirnweiß gedachte in den Fürbitten an die verstorbenen Vereinsmitglieder des vergangenen Jahres.
Um kurz nach 19:30 Uhr eröffnete der Chor mit 40 Sängern unter der bewährten Leitung von Chorleiter Erich Staab den Ehrungsabend mit dem Stück "Mit Musik geht alles besser", welches von Andreas Ringel am Piano begleitet wurde. Im Anschluss begrüßte 1. Vorstand Michael Schuster alle Jubilare, Sänger, Vereins- und Ehrenmitglieder und Ehrengäste. Wir freuten uns besonders die Bürgermeisterin der Stadt Forchheim, Dr. Annette Prechtel, Landrat Dr. Hermann Ulm, den Vorsitzenden des Sängerkreises Erlangen-Forchheim Norbert Mischke, die Kreischorleiterin Andrea Kaschel, den Sängergruppenvorsitzenden Michael Knörlein und die anwesenden Stadt-, Kreis- und Bezirksräte begrüßen zu dürfen. Es folgte das Stück "Heimat" und die Grußworte der Bürgermeisterin und des Landrats.
Nun stand die Ehrung der fördernden Mitglieder an. Insgesamt 27 Mitglieder konnten für bis zu 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrte werden. 2. Vorstand Jonas Stirnweiß betonte die Wichtigkeit der fördernden Mitglieder für den Verein. Anschließend versammelte sich wieder der Chor und sang das Stück "Ein Stern, der deinen Namen trägt". Vor der Ehrung der aktiven Sänger sprach Norbert Mischke noch einige Worte. Doch nun war es an der Zeit die aktiven Sänger zu ehren. Besonders erfreut zeigte sich 1. Vorstand Michael Schuster, dass drei Sänger unter 30 Jahren für 10-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt werden können. Diese sind Christian Fischer, Thomas Reiß und Georg Schuster. Die vierte Ehrung für 10-jährige Sangestätigkeit wurde Patrik Edelberg zuteil. Nach diesem Block übernahm 2. Vorstand Jonas Stirnweiß das Mikrofon und hielt die Laudatio für den 1. Vorstand Michael Schuster, der für 40-jährige Sangestätigkeit geehrt wurde. Für 60 Jahre wurden dann Georg Krembs und Albert Schuster geehrt, für insgesamt 65 Jahre aktives Singen Albert Dutka und Günther Krembs.
Nach den Ehrungen der aktiven Sänger stand in diesem Jahr eine besondere Ehrung an: Unser Chorleiter Erich Staab ist seit 40 Jahren als Chorleiter im Fränkischen Sängerbund tätig. Hier freuten wir uns besonders, dass Kreischorleiterin Andrea Kaschel den Weg nach Reuth gefunden hat um diese Ehrung durchzuführen und die Laudatio zu halten. Diese ging kurz auf den Werdegang von Erich ein und betonte zudem, dass Erich seit insgesamt 18 Jahren den Reuther Männerchor leitet (Erich kam 2007 zu uns) und somit die "Volljährigkeit" feiern kann.
Höhepunkt des Abends war die Ernennung von drei neuen Ehrenmitgliedern. 1. Vorstand Michael Schuster rief zuerst Albert Fießer nach vorne. Seine Verdienste als langjähriger Beirat, Fahnenträger, Pressewart und Notenwart würdigte Michael in seiner Laudatio besonders. Er verlas den satzungsgemäßen Beschluss von Vorstandschaft, Beirat und Chorleiter und überreichte Albert die Urkunde. Danach wurde Eduard Nöth aufgerufen. Hier nannte Michael unter anderem die Übernahme der Schirmherrschaft zu unserem 90- und 100-jährigen Vereinsjubiläum und die musikalische Gestaltung im bayerischen Landtag, welche Eduard organisiert hat. Auch hier verlas Michael den satzungsgemäßen Beschluss und überreichte Eduard die Urkunde. Zuletzt wurde Heribert Schmitt nach vorne gerufen. In seiner Laudatio betonte Michael die seit mehr als drei Jahrzehnten vorhandene Tätigkeit als Beiratsmitglied. Auch hier verlas er den satzungsgemäßen Beschluss und überreichte die Urkunde.
Nach den Ehrungen stellte sich der Chor ein letztes Mal vorne auf und brachte das Stück "Ich hab' dein Knie geseh'n" zum Besten. Es folgen einige Worte von Georg Schuster, welcher sich stellvertretend für alle Jubilare für diesen Abend bedankte und besonders die beiden Begriffe "Harmonie" und "Brüderlichkeit" hervorhob. Der Chor schloss anschließend mit dem Stück "Über 7 Brücken musst du geh'n" ab, was gleichzeitig die Uraufführung war und von Andreas Ringel am Piano begleitet wurde. Den Zugaberufen kam wir natürlich nach und so sangen wir noch auswendig die beiden Stücke "Signore delle cime" und "Auf Wiedersehen".
Wir danken allen Mitgliedern ausdrücklich für ihre treue Mitgliedschaft und führen daher immer mit großer Leidenschaft diesen Abend für unsere Mitglieder aus. Zusätzlich bedanken wir uns bei allen Helfern, die diesen Abend möglich gemacht haben! Bis nach Mitternacht wurden die Ehrungen noch gefeiert!
+++ Besuch der Kreisfrauenunion am 07.02.2025 +++
Am vergangenen Freitag nach der Chorprobe durften wir Tanja Herbert und Kerstin Freund von der Kreisfrauenunion Forchheim begrüßen. Im letzten Jahr haben wir die Kathreinfeier der Kreisfrauenunion umrahmt und an diesem Abend haben uns die Damen Essen und Getränke für eine Probe im neuen Jahr zugesagt. Das Versprechen wurde gestern eingelöst und die zwei Damen sind auch unserem Verein beigetreten. Das hat uns mächtig gefreut und wir bedanken uns ganz herzlich dafür. Wir haben uns gleich mit einem spontanen Ständchen bei den beiden Frauen bedankt. Unser Verein zählt somit aktuell 331 Mitglieder. Wir haben in den letzten beiden Jahren über 80 neue Mitglieder aufgenommen. Dieser Aufschwung gibt uns starken Rückenwind und macht uns stolz!
+++ Singstunde mit Patenvereinen am 10.01.2025 +++
Traditionell laden wir in einer der ersten Singstunden des Jahres unsere Patenvereine zu uns ein, um einen gemeinsamen und geselligen Abend miteinander zu verbringen. Es folgten 13 Gästen dieser Einladung, sodass mit unseren Sängern insgesamt 50 Personen im Pfarrsaal anwesend waren. Der Gesang kam dabei natürlich nicht zu kurz. Wir teilten unsere Liederbücher aus und sangen aus diesen eine ganze Reihe an Stücken. Nicht nur unser Chorleiter Erich Staab, sondern auch unser stellv. Chorleiter Andreas Ringel und der Chorleiter aus Burk, Johannes Gareus, gleichzeitig auch Vorsitzender, übernahmen für ein paar Stücke das Kommando. Anschließend saß man noch bis nach Mitternacht zusammen. Es war wieder ein schöner Abend, den wir im kommenden Jahr auf jeden Fall wieder anbieten werden!
+++ Stärke antrinken am 06.01.2025 +++
Heute vor 114 Jahren wurde der Männerchor Eintracht Reuth gegründet. Dies gibt uns alljährlich den Anlass, uns am Dreikönigstag zum traditionellen Stärke antrinken zu treffen und gemeinsam ins neue Jahr zu starten. Es folgten 21 Sänger dieser Einladung. Auch die heiligen Dreikönige besuchten uns. Auf ein gelingendes Vereinsjahr 2025!
Weitere Bilder und Berichte von vorangegangenen Auftritten finden Sie im Archiv.