Aktuelles
+++ Ehrungsabend am 15.03.2025 +++
Alle zwei Jahre veranstalten wir einen separaten Abend, um aktive Sänger und fördernde Mitglieder zu ehren. So war es auch wieder am vergangenen Samstag. Doch vor dem Ehrungsabend, welcher diesmal in der Mensa der Grundschule Reuth stattfand, umrahmten wir unseren Jahresgedächtnisgottesdienst in der Reuther Pfarrkirche mit vier Liedern musikalisch. 2. Vorstand Jonas Stirnweiß gedachte in den Fürbitten an die verstorbenen Vereinsmitglieder des vergangenen Jahres.
Um kurz nach 19:30 Uhr eröffnete der Chor mit 40 Sängern unter der bewährten Leitung von Chorleiter Erich Staab den Ehrungsabend mit dem Stück "Mit Musik geht alles besser", welches von Andreas Ringel am Piano begleitet wurde. Im Anschluss begrüßte 1. Vorstand Michael Schuster alle Jubilare, Sänger, Vereins- und Ehrenmitglieder und Ehrengäste. Wir freuten uns besonders die Bürgermeisterin der Stadt Forchheim, Dr. Annette Prechtel, Landrat Dr. Hermann Ulm, den Vorsitzenden des Sängerkreises Erlangen-Forchheim Norbert Mischke, die Kreischorleiterin Andrea Kaschel, den Sängergruppenvorsitzenden Michael Knörlein und die anwesenden Stadt-, Kreis- und Bezirksräte begrüßen zu dürfen. Es folgte das Stück "Heimat" und die Grußworte der Bürgermeisterin und des Landrats.
Nun stand die Ehrung der fördernden Mitglieder an. Insgesamt 27 Mitglieder konnten für bis zu 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrte werden. 2. Vorstand Jonas Stirnweiß betonte die Wichtigkeit der fördernden Mitglieder für den Verein. Anschließend versammelte sich wieder der Chor und sang das Stück "Ein Stern, der deinen Namen trägt". Vor der Ehrung der aktiven Sänger sprach Norbert Mischke noch einige Worte. Doch nun war es an der Zeit die aktiven Sänger zu ehren. Besonders erfreut zeigte sich 1. Vorstand Michael Schuster, dass drei Sänger unter 30 Jahren für 10-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt werden können. Diese sind Christian Fischer, Thomas Reiß und Georg Schuster. Die vierte Ehrung für 10-jährige Sangestätigkeit wurde Patrik Edelberg zuteil. Nach diesem Block übernahm 2. Vorstand Jonas Stirnweiß das Mikrofon und hielt die Laudatio für den 1. Vorstand Michael Schuster, der für 40-jährige Sangestätigkeit geehrt wurde. Für 60 Jahre wurden dann Georg Krembs und Albert Schuster geehrt, für insgesamt 65 Jahre aktives Singen Albert Dutka und Günther Krembs.
Nach den Ehrungen der aktiven Sänger stand in diesem Jahr eine besondere Ehrung an: Unser Chorleiter Erich Staab ist seit 40 Jahren als Chorleiter im Fränkischen Sängerbund tätig. Hier freuten wir uns besonders, dass Kreischorleiterin Andrea Kaschel den Weg nach Reuth gefunden hat um diese Ehrung durchzuführen und die Laudatio zu halten. Diese ging kurz auf den Werdegang von Erich ein und betonte zudem, dass Erich seit insgesamt 18 Jahren den Reuther Männerchor leitet (Erich kam 2007 zu uns) und somit die "Volljährigkeit" feiern kann.
Höhepunkt des Abends war die Ernennung von drei neuen Ehrenmitgliedern. 1. Vorstand Michael Schuster rief zuerst Albert Fießer nach vorne. Seine Verdienste als langjähriger Beirat, Fahnenträger, Pressewart und Notenwart würdigte Michael in seiner Laudatio besonders. Er verlas den satzungsgemäßen Beschluss von Vorstandschaft, Beirat und Chorleiter und überreichte Albert die Urkunde. Danach wurde Eduard Nöth aufgerufen. Hier nannte Michael unter anderem die Übernahme der Schirmherrschaft zu unserem 90- und 100-jährigen Vereinsjubiläum und die musikalische Gestaltung im bayerischen Landtag, welche Eduard organisiert hat. Auch hier verlas Michael den satzungsgemäßen Beschluss und überreichte Eduard die Urkunde. Zuletzt wurde Heribert Schmitt nach vorne gerufen. In seiner Laudatio betonte Michael die seit mehr als drei Jahrzehnten vorhandene Tätigkeit als Beiratsmitglied. Auch hier verlas er den satzungsgemäßen Beschluss und überreichte die Urkunde.
Nach den Ehrungen stellte sich der Chor ein letztes Mal vorne auf und brachte das Stück "Ich hab' dein Knie geseh'n" zum Besten. Es folgen einige Worte von Georg Schuster, welcher sich stellvertretend für alle Jubilare für diesen Abend bedankte und besonders die beiden Begriffe "Harmonie" und "Brüderlichkeit" hervorhob. Der Chor schloss anschließend mit dem Stück "Über 7 Brücken musst du geh'n" ab, was gleichzeitig die Uraufführung war und von Andreas Ringel am Piano begleitet wurde. Den Zugaberufen kam wir natürlich nach und so sangen wir noch auswendig die beiden Stücke "Signore delle cime" und "Auf Wiedersehen".
Wir danken allen Mitgliedern ausdrücklich für ihre treue Mitgliedschaft und führen daher immer mit großer Leidenschaft diesen Abend für unsere Mitglieder aus. Zusätzlich bedanken wir uns bei allen Helfern, die diesen Abend möglich gemacht haben! Bis nach Mitternacht wurden die Ehrungen noch gefeiert!
+++ Besuch der Kreisfrauenunion am 07.02.2025 +++
Am vergangenen Freitag nach der Chorprobe durften wir Tanja Herbert und Kerstin Freund von der Kreisfrauenunion Forchheim begrüßen. Im letzten Jahr haben wir die Kathreinfeier der Kreisfrauenunion umrahmt und an diesem Abend haben uns die Damen Essen und Getränke für eine Probe im neuen Jahr zugesagt. Das Versprechen wurde gestern eingelöst und die zwei Damen sind auch unserem Verein beigetreten. Das hat uns mächtig gefreut und wir bedanken uns ganz herzlich dafür. Wir haben uns gleich mit einem spontanen Ständchen bei den beiden Frauen bedankt. Unser Verein zählt somit aktuell 331 Mitglieder. Wir haben in den letzten beiden Jahren über 80 neue Mitglieder aufgenommen. Dieser Aufschwung gibt uns starken Rückenwind und macht uns stolz!
+++ Singstunde mit Patenvereinen am 10.01.2025 +++
Traditionell laden wir in einer der ersten Singstunden des Jahres unsere Patenvereine zu uns ein, um einen gemeinsamen und geselligen Abend miteinander zu verbringen. Es folgten 13 Gästen dieser Einladung, sodass mit unseren Sängern insgesamt 50 Personen im Pfarrsaal anwesend waren. Der Gesang kam dabei natürlich nicht zu kurz. Wir teilten unsere Liederbücher aus und sangen aus diesen eine ganze Reihe an Stücken. Nicht nur unser Chorleiter Erich Staab, sondern auch unser stellv. Chorleiter Andreas Ringel und der Chorleiter aus Burk, Johannes Gareus, gleichzeitig auch Vorsitzender, übernahmen für ein paar Stücke das Kommando. Anschließend saß man noch bis nach Mitternacht zusammen. Es war wieder ein schöner Abend, den wir im kommenden Jahr auf jeden Fall wieder anbieten werden!
+++ Stärke antrinken am 06.01.2025 +++
Heute vor 114 Jahren wurde der Männerchor Eintracht Reuth gegründet. Dies gibt uns alljährlich den Anlass, uns am Dreikönigstag zum traditionellen Stärke antrinken zu treffen und gemeinsam ins neue Jahr zu starten. Es folgten 21 Sänger dieser Einladung. Auch die heiligen Dreikönige besuchten uns. Auf ein gelingendes Vereinsjahr 2025!
+++ Adventsfeier am 14.12.2024 +++
Am zweiten Adventssamstag gestalteten wir unsere Adventsfeier im Don Bosco-Saal in Forchheim. Unser Chor eröffnete das Programm um kurz nach 19 Uhr mit den beiden Stücken "Gekommen ist die Zeit" und "Advent ist ein Leuchten". 1. Vorstand Michael Schuster begrüßte anschließend die etwa 90 anwesenden Gäste und Gönner des Vereins. Ganz besonders freute er sich, dass die Holz- und Blechbläserjugend Reuth an diesem Abend das Programm mitgestalten wird. Er gab einen kurzen Rückblick über das Vereinsjahr und hob besonders die 3-Tagesfahrt ins Elsass, das Konzert im Kultur-Sommer-Quartier im Königsbad und das Konzert der Kulturpreisträger vor zwei Wochen hervor. Wir sangen dann die beiden Stücke "Advent" und "O Herr, gib Frieden".
Es folgte der zweite Block, in dem Klaus Gareis und Georg Schuster verschiedene Geschichten vorgetragen haben. Klaus hat die insgesamt vier Geschichten unter der Überschrift "Von wohlig-nostalgisch bis satirisch-grotesk" zusammengefasst. Zu Beginn verlas Klaus die beiden ruhigen, besinnlichen und weihnachtlichen Geschichten. Georg trug dann die dritte humorvolle und satirische Geschichte in fränkischen Dialekt vor, welche den Saal in lautes Gelächter stürzte. Mit der vierten Geschichte, welche er ebenfalls auf die Reuther Örtlichkeit umgeschrieben hat und welche ebenfalls für viel Gelächter sorgte, endeten die Geschichten. Vor, zwischen und nach den einzelnen Geschichten spielte die Holz- und Blechbläserjugend Reuth insgesamt fünf Stücke. Nach diesem Block stellten wir uns wieder auf uns sangen die beiden Stücke "Winter Wonderland" und "Feliz Navidad", welche Chorleiter Erich Staab am Klavier begleitet hat.
Dann war es Zeit für den Einzug des Nikolauses mit seinen Engeln und Zwergla. Unter den Klängen der Bläser sangen alle Anwesenden "Lasst uns froh und munter sein". In der Rede des Nikolauses waren die Nachnamen aller Sängerfamilien versteckt und geschickt miteinander kombiniert, sodass die Stimmung im Saal ihren Höhepunkt erreichte. Eine fantastische Rede, welche von allen in höchsten Tönen gelobt wurde! Nach der Rede war es Zeit für die Bescherung: Die Mitglieder der Holz- und Blechbläserjugend, alle anwesenden Kinder, Chorleiter Erich Staab und i.V. stellv. Chorleiter Andreas Ringel, die Notenwarte Albert Fießer und Michael Knorr erhielten ein Präsent. Zuletzt verteilten die beiden Vorstände die Geschenke an die Sänger: Eine Flasche Wein und ein neues Vereinsabzeichen für unsere Sängerkleidung. 1. Vorstand Michael Schuster bedankte sich bei allen Mitwirkenden für diesen schönen Abend. Zuletzt sangen wir gemeinsam unter den Klängen der Bläser "Macht hoch die Tür".
Die Adventsfeier war für uns die letzte Veranstaltung im Sängerjahr 2024. Einzig unsere Gottesdienstgestaltung am 26.12. in der Reuther Pfarrkirche folgt noch. Doch bereits im nächsten Jahr sind wieder einige Termine geplant, darunter stehen bereits eine Tagesfahrt und zwei Konzerte an!
+++ Konzert der Kulturpreisträger in Gößweinstein am 01.12.2024 +++
Ein absoluter Höhepunkt unseres Vereinsjahres war wieder das Konzert der Kulturpreisträger des Landkreises Forchheim in der Basilika Gößweinstein. Am ersten Adventssonntag um 16 Uhr war es so weit. Die Basilika war bis auf den letzten Platz besetzt. Im Jahr 1992 wurde unserem Männerchor Eintracht Reuth der Kulturpreis des Landkreises Forchheim verliehen (siehe Urkunde im Bereich Home). Seitdem nehmen wir alle zwei Jahre an diesem Konzert teil und somit war dies nun, nach Ausfall aufgrund der Corona-Jahre, die 14. Teilnahme. Neben unserem Chor nahmen der Dekanatskammerchor Sonorité, das Blechbläserensemble Hundshaupten und Georg Schäffner an der Orgel teil.
Landrat Dr. Hermann Ulm begrüßte zu Beginn alle Mitwirkenden, Gäste und Vertreter der Politik aus Stadt und Landkreis Forchheim. Das Ensemble Hundshaupten und der Chor Sonorité brachten im Anschluss ihre Darbietungen zum Besten, ehe Georg Schäffner ein Stück an der Orgel präsentierte. Nun betraten wir mit 40 Sängern die Vierung der Basilika. Unter der bewährten Leitung unseres Chorleiters Erich Staab starteten wir mit dem imposanten Stück "Machet die Tore weit". Es folgte das Adventslied "Gekommen ist die Zeit" und die beiden ruhigeren Stücke "Hebe deine Augen auf" und "O Herr, gib Frieden". Es folgten die drei Adventslieder "O Heiland, reiß die Himmel auf", "Es wird ein Stern aufgehen" und "Mit Glockenton und Orgelklang".
Am Ende des Konzertes versammelten sich alle Mitwirkenden in der Vierung und gemeinsam mit den Zuhörern erklang das "Tochter Zion". Ein eindrucksvolles Stück gesungen von über 60 Sängerinnen und Sängern, begleitet von den Bläsern und der Orgel. Minutenlanger Applaus und stehende Ovationen waren der Dank für ein besonderes Konzerterlebnis.
Spätestens ab diesem Vorabend hat für alle Konzertteilnehmer und auch für uns die Vorweihnachtszeit begonnen!
+++ Gestaltung Kathreinfeier Kreisfrauenunion am 22.11.2024 +++
Am vergangenen Freitag durften wir den Festabend der Kreisfrauenunion musikalisch umrahmen. Mit 37 Sängern und unter der gewohnten Leitung unseres Chorleiters Erich Staab haben wir den Abend mit "Musica, du schönste Kunst" und "Ave maria no morro" eröffnet. Nach diesen beiden Stücken haben die beiden Vorständinnen der Kreisfrauenunion alle anwesenden Gäste begrüßt. Es waren Ortsverbände des ganzen Landkreises anwesend, ebenso wie viel regionale Politprominenz. Im Anschluss sangen wir die beiden Stücke "La Montanara" und "La Valle (My Way)". Den Zugaberufen kamen wir gerne nach und sangen zum Abschluss "Signore delle cime". Wir danken herzlich für die Einladung!
Weitere Bilder und Berichte von vorangegangenen Auftritten finden Sie im Archiv.