Männerchor Eintracht Reuth e.V.
♬♪  Eintracht hält Macht  ♪♬

Chronik

Auf dieser Seite finden Sie zu Beginn einige übergeordnete Themen. Diese sind unsere beiden Festschriften, unsere Auszeichnungen zum Leistungssingen und unsere drei Vereinsbilder, welche im Laufe der Zeit angefertigt wurden. Anschließend können Sie sich in unsere Vereinsgeschichte zurück bis zum Jahr 2011 einlesen. Zu einigen Terminen finden Sie Bilder in unserem Bilderarchiv.


Festschriften

100 Jahre Männerchor - Ein Rückblick

Zum 100-jährigen Bestehen des Vereins im Jahr 2011 wurde eine Festschrift angefertigt. Diese enthält originale Auszüge aus den alten Schriftführerbüchern und -berichten und bietet einen spannenden Blick in die Vergangenheit des Vereins. Zusätzlich sind alle Vorstandsmitglieder und Chorleiter in dieser Zeit chronologisch gelistet. Als gedruckte Fassung ist die Festschrift beim Verein erhältlich oder virtuell hier als PDF zu finden.

40 Jahre Auerbergfest

Zum 40-jährigen Bestehen des Auerbergfestes wurde ebenfalls eine Chronik angefertigt. Das Auerbergfest war bis zum Jahr 2014 fester Bestandteil des Jahres-kalenders. Aufgrund des enormen logistischen Aufwands wird das Auerbergfest seit 2015 nur noch im kleinen Kreis weitergeführt. Da der Verein dennoch an einer eigenen Veranstaltung festhalten wollte, wurde als "Ersatz" das Chorfest an der Grundschule Reuth ins Leben gerufen.

  

Leistungssingen

Das Leistungssingen des Fränkischen Sängerbundes ist eine Möglichkeit für Chöre, ihr Leistungsniveau zu zeigen und bewerten zu lassen. Hierfür gibt es vier Stufen: A (sehr hohe Anforderungen), B (hohe Anforderungen), C (mittlere Anforderungen) und D (geringe Anforderungen). Die Jury besteht aus fünf Experten auf dem Gebiet der Chormusik. Wir als Laienchor sind sehr stolz, den Titel seit über 30 Jahren ununterbrochen tragen zu dürfen. Als Anerkennung wird die Leistung mit einer Urkunde gewürdigt, welche in der Galerie zu sehen sind.

  • Leistungssingen 1990
  • Leistungssingen 1996
  • Leistungssingen 2002
  • Leistungssingen 2008
  • Leistungssingen 2014
  • Leistungssingen 2018


Vereinsbilder

Es existieren insgesamt drei große Vereinsbilder. Das erste stammt aus dem Jahr 1954, auf dem 71 Sänger und der Dirigent Konrad Karnbaum zu sehen sind. Das zweite Bild wurde 1976 angefertigt, welches 57 Sänger und Chorleiter Alfons Ammon zeigt. Das letzte Bild wurde passend zum 100-jährigen Bestehen des Vereins angefertigt. Zu dieser Zeit sangen 45 Personen im Chor, welcher von Chorleiter Erich Staab dirigiert wurde.

  • Vereinsbild 1954
  • Vereinsbild 1976
  • Vereinsbild 2011

 

Sängerjahr 2022

Nach nahezu zwei Jahren Pause ohne große Veranstaltungen und Auftritte konnten wir den regulären Singstundenbetrieb Ende März wieder aufnehmen. Zwei große Termine standen in diesem Jahr auch gleich wieder an: Der Ehrungsabend Ende Mai, bei dem Helmut Schübel zum Ehrenvorstand und sechs weitere Sänger zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden und das Highlight am 01. Oktober: Unser 111-jähriges Vereinsjubiläum unter dem Motto "111 Jahre Männerchor Pur", welches in der Turnhalle der Reuther Grundschule gefeiert wurde. Zudem konnten wir nach vier Jahren unsere Adventsfeier im Don Bosco-Saal abhalten. Die links Seite zeigt Veranstaltungen mit Bildern, welche im Bilderarchiv zu sehen sind, auf de rechten Seite ist ein ausführlicher Bericht zu finden.

Veranstaltungen mit Bildern:

  • Jahreshauptversammlung am 26.03.2022
  • Ständchen zum 50. Geburtstag von Jürgen Schuster am 14.05.2022
  • Ehrungsabend am 21.05.2022
  • 75 Jahre Sportverein am 29.05.2022
  • Auerbergfest am 16.07.2022
  • 111-jähriges Vereinsjubiläum am 01.10.2022
  • Volkstrauertag am 12.11.2022
  • Gottesdienstgestaltung in der Stadtpfarrkirche St. Martin am 20.11.2022
  • Adventsfeier am 10.12.2022

Das Sängerjahr 2022:


Sängerjahr 2021

Das Sängerjahr 2021 war noch immer geprägt von der Pandemie, wodurch nur 14 Singstunden abgehalten werden konnten. Fünf davon auf dem Kirchplatz vor der Sommerpause, die verbleibenden neun im Pfarrsaal. Nach dem 12. November wurde der Probenbetrieb erneut eingestellt. Dennoch konnten wir unser Auerbergfest durchführen, am Festzug zur Kirchweih mit einer Fahnenabordnung teilnehmen und am Volkstrauertag singen. Die auf der linken Seite aufgelisteten Veranstaltungen enthalten Bilder im eigenen Bilderarchiv, auf der rechten Seite ist ein ausführlicherer Bericht zu finden.

Veranstaltungen mit Bildern:

  • Chorprobe auf dem Kirchplatz am 25.06.2021
  • Auerbergfest am 24.07.2021
  • Festzug zur Kirchweih am 10.10.2021
  • Singen am Ehrenmal zum Volkstrauertag am 14.11.2021
  • Gestaltung Gedenkgottesdienst für Pater Josef Brandl am 14.11.2021

Das Sängerjahr 2021:


Sängerjahr 2020

Auch uns hat die Corona-Pandemie getroffen, woraufhin der Chorprobenbetrieb ab dem 07.03.2020 ausgesetzt wurde. Vor der Pandemie wurde im Januar eine neue Vorstandschaft bei der im zweijährigen Turnus abgehaltenen Jahreshauptversammlung gewählt, während Anfang März eine Gottesdienstgestaltung in der Don Bosco-Kirche den letzten Auftritt in diesem Jahr markiert. Über 20 Termine mussten abgesagt werden, darunter das Konzert der Kulturpreisträger in der Basilika in Gößweinstein, die Stadtparkserenade, eine Tagesfahrt nach Münsterschwarzach, unser Chorfest und Auerbergfest und einige Ständchen zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen. Trotz der Umstände konnten wir einen Umzug unseres Vereinsheims durchführen, da bei der alten Räumlichkeit der Mietvertrag zum Jahresende 2020 ausgelaufen ist und das Anwesen verkauft wurde. Ebenfalls wurde ein Termin vereinbart, bei dem sich die Sängerfamilie am Greif-Keller am Kellerwald treffen konnte. Daraufhin wurde das neue Probenkonzept in der Reuther Pfarrkirche probiert, wodurch immerhin fünf Singstunden möglich waren. Die unten genannten Veranstaltungen enthalten Bilder im eigenen Bilderarchiv, auf der rechten Seite ist ein ausführlicher Bericht zu finden. 

Veranstaltungen mit Bildern:

  • Jahreshauptversammlung am 11.01.2020
  • Gottesdienstgestaltung in der Don Bosco-Kirche am 01.03.2020
  • Umzug des Vereinsheims am 06.06.2020
  • Chortreffen am Greifkeller am 12.09.2020
  • Erste Singstunde unter Corona-Bedingungen am 25.09.2020

Das Sängerjahr 2020:



Sängerjahr 2019

An gleich zwei Konzerten außerhalb des Landkreises nahmen wir in diesem Jahr teil: Zum einen das Konzert der "13. Nacht der Chöre" in Eschenau am 06. April, zum anderen der Auftritt beim 41. Landkreissingen am 23. November in Uttenreuth. Beides sehr erfolgreiche Konzerte von allen beteiligten Akteuren. Neben diesen Konzerten reisten wir am 21. Juli zum 24. Chorfest des Fränkischen Sängerbundes (FSB) nach Weiden, um dort auf eine der zahlreichen Bühnen unsere Stücke vorzutragen und gleichzeitig anderen Chören des FSB Gehör zu schenken. Zudem fand unser fünftes Chorfest statt, ebenso wie der Ehrungsabend und das Auerbergfest. Bei diesem Ehrungsabend wurde Anton Ringel als erster Sänger in der Vereinsgeschichte für 70 Jahre aktives Singen ausgezeichnet! Zu den unten genannten Veranstaltungen finden Sie Bilder im Bilderarchiv, auf der rechten Seite einen ausführlichen Bericht zu den Veranstaltungen.

Veranstaltungen mit Bildern:

  • Ehrungsabend am 09. Februar
  • Ständchen zum 85. Geburtstag von Sänger Anton Ringel am 24. März
  • Konzert "13. Nacht der Chöre" in Eschenau am 06. April
  • Auerbergfest am 06. Juli
  • 24. Chorfest des FSB in Weiden am 21. Juli
  • Ständchen Goldene Hochzeit von Sänger Fritz Heinlein am 31. August
  • Ständchen 70. Geburtstag von Sänger Eduard Nöth am 07. September
  • Ständchen 75. Geburtstag von 1. Vorstand Helmut Schübel am 20. September
  • Fünftes Reuther Chorfest am 22. September
  • Ständchen Goldene Hochzeit von Sänger Herbert Bübel am 15. November
  • Auftritt beim 41. Landkreissingen in Uttenreuth am 23. November
  • Singen in der Pfarrkirche und Kreuzsegnung am 26. Dezember

Das Sängerjahr 2019:


 

Sängerjahr 2018

Auch in diesem Jahr gab es einen Höhepunkt: Im Rahmen einer Drei-Tages-Fahrt nach Köln vom 10. bis 12. Mai durften wir am Samstag ein Mittagsgebet im Kölner Dom musikalisch umrahmen. Für Gottesdienste und Gebete wird der Dom für Touristen gesperrt, somit werden keine Führungen angeboten. In diesem monumentalen Bauwerk zu singen und die Akustik erleben zu dürfen, war ein einmaliges Erlebnis, welches allein unser Sänger Josef Schiefer organisierte, der auch das ganze Wochenende durch verschiedenste Programmpunkte geleitet hat. Ein zweiter großer Termin war nach vier Jahren wieder das Leistungssingen in Sulzbach-Rosenberg. Hierfür gibt es am Seitenanfang einen ausführlicheren Artikel. Auch dieses Leistungssingen haben wir mit Erfolg bestanden. Weitere Termine waren das Konzert im Kolpingshaus im Rahmen der Kultur Puls-Wochen der Stadt Forchheim, das vierte Reuther Chorfest, das Sommerkonzert in Mittelehrenbach, das Singen zum Festgottesdienst 40 Jahre neue Kirche Reuth im Rahmen der Kirchweih und das Konzert der Kulturpreisträger in Gößweinstein. Zu den unten genannten Veranstaltungen sind Bilder im Bilderarchiv zu finden; ein ausführlicher Bericht findet sich im nebenstehenden PDF.

Veranstaltungen mit Bildern:

  • Jahreshauptversammlung am 03. Februar
  • Konzert im Kolpingshaus im Rahmen der Kultur Puls-Wochen am 10. März
  • Ständchen 80. Geburtstag von Sänger Theo Leppert am 12. April
  • Frühschoppen am Vereinsheim am 29. April
  • Fahrt nach Köln vom 10. bis 12. Mai
  • Ständchen 75. Geburtstag von Sänger Josef Schiefer am 02. Juni
  • Auerbergfest am 09. Juni
  • Viertes Reuther Chorfest am 17. Juni
  • Sommerkonzert in Mittelehrenbach am 30. Juni
  • Halbjahresabschluss am Schweizer Keller am 13. Juli
  • Festgottesdienst 40 Jahre neue Kirche Reuth am 14. Oktober
  • Ständchen 75. Geburtstag von Sänger Albert Fießer am 28. Oktober
  • Ständchen 70. Geburtstag von Ulrike Schübel am 18. November
  • Leistungssingen in Sulzbach-Rosenberg am 25. November
  • Vierter Reuther Adventsmarkt am 01. Dezember
  • Konzert der Kulturpreisträger in Gößweinstein am 02. Dezember
  • Adventsfeier am 15. Dezember
  • Gottesdienstgestaltung Weihnachten am 26. Dezember

Das Sängerjahr 2018:


 

Sängerjahr 2017

Don Kosaken-Chor - mit diesem weltberühmten Chor auftreten zu dürfen, hätte sich Mitte 2016 niemand denken können. Nach über einem Jahr der Vorbereitung, Terminwahl und Chorproben war es am 09. Dezember endlich soweit: Der Männerchor aus Reuth steht mit dem Don Kosaken-Chor Serge Jaroff auf einer Bühne in der Johanniskirche Forchheim! Die Kirche war mit über 400 Zuhörern vollbesetzt. Der Don Kosaken-Chor bestreitet im Jahr über 200 Auftritte weltweit - einer war in diesem Jahr in Forchheim! Bilder dazu, sowie zu weiteren Veranstaltungen, finden Sie im Bilderarchiv. Weitere Veranstaltungen waren zum Beispiel die Wanderung zum Drei-Franken-Stein, die Hochzeit von Sangeskollege Patrik Edelberg, das dritte Reuther Chorfest und der Ehrungsabend. Links die Aufzählung der Veranstaltungen mit Bildern, der ausführliche Bericht auf der rechten Seite.

Veranstaltungen mit Bildern:

  • Ehrungsabend am 04. Februar
  • Singen im Jahnpark am 29. April
  • Wanderung zum Drei-Franken-Stein am 07. Mai
  • Ständchen 60. Geburtstag von Sänger Georg Hönig am 20. Mai
  • Drittes Reuther Chorfest am 18. Juni
  • Halbjahresabschluss als Grillabend in Burk am 30. Juni
  • Hochzeit von Sänger Patrik Edelberg am 01. Juli
  • Ständchen 60. Geburtstag von Sänger Bruno Dötzer am 15. Juli
  • Singen beim Weinfest der Soldatenkameradschaft Reuth am 21. Oktober
  • Singen am Ehrenmal zum Volkstrauertag am 19. November
  • Konzert mit dem Don Kosaken-Chor Serge Jaroff in der Johanniskirche Forchheim am 09. Dezember

Das Sängerjahr 2017:


 

Sängerjahr 2016

Im Sängerjahr 2016 gab es ebenfalls wieder eine Vielzahl an Auftritten. Einer dieser Auftritte "Von Reuthern - Für Reuth" war die Enthüllung des Reuther Kuckucks, welcher sich an der Kreuzung Reuther Straße / Abzweigung Hutstraße befindet. Neben einigen Ständchen durften wir die Hochzeit unseres Sangeskollegen Holger Schmitt musikalisch umrahmen, ebenso wie eine diamantene Hochzeit. Aufgrund der guten Resonanz des ersten Reuther Chorfestes 2015, fand dieses Jahr das zweite Chorfest statt. Viele Bilder sind im Bilderarchiv zu finden, ebenso wie ein ausführlicher Bericht auf der rechten Seite.

Veranstaltungen mit Bildern:

  • Jahreshauptversammlung am 16. Januar
  • Ständchen 40. Geburtstag von Kassier Markus Schuster am 29. Januar
  • Ständchen 50. Geburtstag von Otto Stirnweiß am 30. Januar
  • Ständchen 50. Geburtstag von stellv. Chorleiter Roland Wölfel am 27. Februar
  • Ständchen 50. Geburtstag von Stadtrat Thomas Schuster am 27. März
  • Karpfenessen mit Patenverein Burk am 08. April
  • Landkreissingen in Heroldsbach am 19. Juli
  • Fahrt einiger Sänger nach Bous vom 05. bis 07. Mai
  • Hochzeit von Holger Schmitt am 02. Juli
  • Halbjahresabschluss am Nederkeller am 15. Juli
  • Ständchen zum 70. Geburtstag von Sänger Fritz Heinlein am 22. Juli
  • Zweites Reuther Chorfest am 25. September
  • Enthüllung des Reuther Kuckucks am 19. Oktober
  • Chorprobentag am 29. Oktober
  • Adventsfeier am 10. Dezember

Das Sängerjahr 2016:


 

Sängerjahr 2015

Zwei besondere Termine standen im Sängerjahr 2015 an: Zum einen nahmen wir am großen Annafestzug teil, welcher alle fünf Jahre stattfindet. Es war der Festzug zum 175-jährigen Annafest. Zum anderen stand die Premiere des ersten Reuther Chorfestes an, welches wir als "Ersatz" für das Auerbergfest gegründet haben. Nach langer Planung fand dieses Chorfest am 27. September statt. Zu diesen beiden Terminen finden Sie Bilder im Bilderarchiv. Weitere Termine waren das Benefizkonzert zur Erinnerung an Gerd Kauffer, der Ehrungsabend, das Singen zur Verabschiedung von Pfarrer Josef Brandl und Pater Michael Stutzig und das Adventskonzert.

Veranstaltungen mit Bildern:

  • Ständchen 50. Geburtstag von Schriftführer Peter Knorr
  • Annafestzug am 26. Juli
  • Erstes Reuther Chorfest am 27. September

Das Sängerjahr 2015:


 

Sängerjahr 2014

Das Sängerjahr 2014 umfasst eine Vielzahl von Auftritten und Veranstaltungen, welche im PDF unterhalb des Textes in ausführlicher Form nachzulesen sind. Einer dieser Auftritte - gleichzeitig der wohl wichtigste - war das Leistungssingen in Sulzbach-Rosenberg im November. Zu diesem Leistungssingen finden Sie zu Beginn dieser Seite einen eigenen Absatz. Dieses Leistungssingen bestanden wir erfolgreich. Im März fand ein Passionskonzert in der St. Johanniskirche Forchheim statt, im Mai unsere jährliche Weinwanderung und im Juli das Auerbergfest. Bilder zu den unten aufgelisteten Veranstaltungen finden Sie im Bilderarchiv.

Veranstaltungen mit Bildern:

  • Passionskonzert in der St. Johanniskirche Forchheim am 29. März
  • Weinwanderung am 18. Mai
  • Auerbergfest am 05. und 06. Juli
  • Leistungssingen in Sulzbach-Rosenberg am 23. November

Das Sängerjahr 2014:


 

Sängerjahr 2013

Nach der Jahreshauptversammlung im Januar, fand im Februar der Ehrungsabend statt. Nach einigen Ständchen und der jährlichen Weinwanderfahrt, sangen wir zur Eröffnung und Einweihung der neuen Reuther Sparkasse. Unser geselliges Auerbergfest fand in diesem Jahr vom 14. bis zum 16. Juni statt. Im November kam dann der Höhepunkt dieses Jahres: Ein Adventskonzert in der Reuther Kirche. Die Bilder hierzu und zu anderen Veranstaltungen finden Sie im Bilderarchiv - einen ausführlichen Bericht inkl. Auflistung der Veranstaltungen mit Bildern unterhalb dieses Textes:

Veranstaltungen mit Bildern:

  • Ehrungsabend am 23. Februar
  • Ständchen 40. Geburtstag von stellv. Chorleiter Andreas Ringel
  • Singen im Jörg-Creutzer-Heim am 23. März
  • Weinwanderung am 28 April
  • Auerbergfest vom 14. bis 16. Juni
  • Adventskonzert am 15. Dezember

Das Sängerjahr 2013:

 

Sängerjahr 2012

Nach einem ereignisreichen Jubliäumsjahr 2011 startete das Sängerjahr 2012 mit der Jahreshauptversammlung. Im März durften wir die Hochzeit unseres Sängerkollegen Holger Stengel musikalisch umrahmen, ehe im April eine Weinwanderung in die Haßberge stattfand. Nachdem uns unsere Freunde aus Bous im Oktober vergangenen Jahres zu unserem 100-jährigen Bestehen besucht hatten, beschlossen wir, diesen zu ihrem 110-jährigen Bestehen einen Gegenbesuch abzustatten. Das große Highlight erfolgte am 30. November: Wir durften die Verleihung der bayerischen Verfassungsmedaille in München umrahmen, welche unter anderem Franz Beckenbauer verliehen bekam. Sehr beeindruckende Momente, welche Sie im Bilderarchiv finden können! Ein genauerer Bericht folgt auf der rechten Seite; alle Termine mit Bildmaterial sind im Folgenden aufgelistet:

Veranstaltungen mit Bildern:

  • Jahreshauptversammlung am 14. Januar
  • Hochzeit von Sänger Holger Stengel am 24. März
  • Weinwanderung am 29. April
  • Singen im Altenheim St. Elisabeth am 12. Mai
  • Konzertreise nach Bous vom 01. bis 03. Juni
  • Auerbergfest vom 15. bis 17. Juni
  • Halbjahresabschluss als Gartenfest in Burk am 20. Juli
  • Festakt zur Verleihung der bayerischen Verfassungsmedaille in München am 30. November
  • Konzert der Kulturpreisträger in Gößweinstein am 02. Dezember
  • Adventsfeier am 15. Dezember

Das Sängerjahr 2012:

 

Sängerjahr 2011

"100 Jahre Männerchor Eintracht Reuth - Ein Rückblick in Wort, Bild und Ton" - Getreu diesem Motto wurde im Jahr 2011 das hundertjährige Bestehen des Vereins gefeiert. Die ebenso angefertigte Chronik ist am Seitenanfang zu finden. Das Jahr begann mit dem Gründungsfestabend am 06. Januar in der Grundschule Reuth, ehe vom 13. bis 15. Mai das eigentliche Festwochenende stattfand. Zwischen dem 14. und 16. Oktober besuchten uns unsere Freunde aus Bous und Elm (Saarland). Neben der Verleihung der Zelterplakette in Passau war ein weiteres großes Highlights der Besuch des Maximilaneums, dem Sitz des bayerischen Landtags. Ein ausführlicher Bericht ist in dem rechtsstehenden PDF-Dokument zu finden. Zu den einzelnen Auftritten und Terminen wurden ebenfalls Bilder angefertigt, welche Sie im Bilderarchiv - getrennt nach Veranstaltung - finden können. 

Veranstaltungen mit Bildern:

  • Gründungsfestabend am 06. Januar
  • Verleihung der Zelterplakette in Passau am 08. Mai
  • Festwochenende vom 13. bis 15. Mai
  • Singen beim Festabend der Urbanibruderschaft Reuth zum 350-jährigen Bestehen am 28. Mai
  • Stadtparkserenade am 08. Juli
  • Brunnenfest in Wiesenthau am 16. Juli
  • Fahrt nach München und an den Tegernsee am 22. Juli
  • Besuch aus Bous und Elm vom 14. bis. 16. Oktober

Das Jubiläumsjahr 2011: